SmartHome | Tag | ohneKontur - der Blog https://www.ohnekontur.de ohne Linien und Kanten und trotzdem gefangen Wed, 15 Jan 2025 18:33:06 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.3 Extending the Battery Life of Your IKEA Motion Sensor: Replacing CR2023 Cells with AA Batteries https://www.ohnekontur.de/2025/01/15/extending-the-battery-life-of-your-ikea-motion-sensor-replacing-cr2023-cells-with-aa-batteries/ https://www.ohnekontur.de/2025/01/15/extending-the-battery-life-of-your-ikea-motion-sensor-replacing-cr2023-cells-with-aa-batteries/#respond Wed, 15 Jan 2025 18:31:01 +0000 https://www.ohnekontur.de/?p=3310 The IKEA TRADFRI motion sensor is a versatile and affordable device that integrates seamlessly into your smart home zigbee setup. I personaly use them in a cuple of places, in the postbox to notify me on new mail and in … Continue reading

The post Extending the Battery Life of Your IKEA Motion Sensor: Replacing CR2023 Cells with AA Batteries first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>
The IKEA TRADFRI motion sensor is a versatile and affordable device that integrates seamlessly into your smart home zigbee setup. I personaly use them in a cuple of places, in the postbox to notify me on new mail and in some rooms to switch on the light. However, its reliance on tow CR2023 coin cells can be a bit of a drawback. These small batteries, while compact, tend to have a relatively short lifespan, especially in devices that see frequent use. Further more in my use cases a small form factor is not needed, so I decied I’m tired of frequently replacing the coin cells. My solution is replacing the CR2023 cell with AA batteries.

Why Switch to AA Batteries?

  1. Increased Capacity: AA batteries have a significantly higher capacity compared to CR2023 coin cells. While CR2023 cells generally provide around 200 mAh, standard alkaline AA batteries offer upwards of 2,000 mAh—a tenfold increase.
  2. Cost-Effectiveness: AA batteries are more cost-effective over time due to their widespread availability and longer lifespan.
  3. Sustainability: Reducing the frequency of battery replacements means fewer discarded batteries, making it a more environmentally friendly choice.
  4. Rechargability: It’s way easyer to find rechargeable batterys in the form factor AA, also there exists rechargable CR2023 Cells, they do have even lower capacity then 200mAh.

Materials Needed

Before you begin, gather the following materials:

  • IKEA motion sensor (the one using CR2023 batteries)
  • AA battery holder (for 2 AA batteries, we need 3V, so two times 1,5V in series)
  • AA batteries (alkaline or rechargeable, depending on your setup)
  • Thin wire
  • Soldering iron and solder
  • optional Electrical tape or heat shrink tubing
  • Small screwdriver

Step-by-Step Guide

1. Open the Motion Sensor

  1. Use a small screwdriver to carefully open the motion sensor and access the battery compartment.
  2. Remove the CR2023 battery and note the polarity markings inside the compartment. This is crucial to ensure correct wiring later.

2. Prepare the AA Battery Holder

  1. Take the AA battery holder and check its polarity markings.
  2. If the holder has wires attached, ensure they are securely connected. If not, solder wires to the terminals for the positive (+) and negative (–) connections.

3. Connect the Battery Holder to the Sensor

  1. Cut two small pieces of wire to connect the AA holder to the motion sensor’s battery contacts.
    You only need to connect the wire to one of the battery contacts, as the contacts of the two CR2023 are wired in parallel in the motion sensor.
  2. Strip the ends of the wires and attach one to the positive terminal of the AA battery holder and the other to the negative terminal.
  3. Connect these wires to the corresponding positive and negative contacts in the motion sensor’s battery compartment. Use solder for a reliable connection.

4. Insert the AA Batteries

  1. Place AA batteries into the holder, ensuring they’re correctly oriented.
  2. Double-check all connections and ensure they’re secure.

5. Test the Motion Sensor

  1. Test the functionality of the motion sensor.
  2. If it doesn’t work, recheck the polarity of your connections and the charge of the AA batteries.

Important Considerations

  • Voltage Matching: A single CR2023 battery provides 3 volts, so if you’re using AA batteries, ensure the combined voltage matches the original specification. Two 1.5V AA batteries in series provide 3 volts, while rechargable AA batteries might only have 1.2V AA, so two of them might not suffice without additional modifications.
  • Device Integrity: Modifying the device may void its warranty. Proceed only if you’re comfortable with the potential risks.
  • Aesthetics: The AA battery holder will be external, which may impact the device’s appearance. Take care to position it neatly for a cleaner look.
  • Version: My motion sensor is the version E1525/E1745, there might be different or newer versions with different wireing schemes

Conclusion

With this simple modification, your IKEA motion sensor can enjoy a much longer operational lifespan without frequent battery replacements. By using AA batteries, you’ll save money, reduce waste, and eliminate the inconvenience of constantly changing CR2023 cells.

This project is an excellent introduction to DIY electronics, and with a little patience, you’ll have a more efficient and sustainable motion sensor in no time. Happy tinkering!

The post Extending the Battery Life of Your IKEA Motion Sensor: Replacing CR2023 Cells with AA Batteries first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>
https://www.ohnekontur.de/2025/01/15/extending-the-battery-life-of-your-ikea-motion-sensor-replacing-cr2023-cells-with-aa-batteries/feed/ 0
Mach’s Förnuftig – Ikeas Förnuftig smart machen https://www.ohnekontur.de/2021/03/02/machs-fornuftig-ikeas-fornuftig-smart-machen/ https://www.ohnekontur.de/2021/03/02/machs-fornuftig-ikeas-fornuftig-smart-machen/#comments Tue, 02 Mar 2021 19:06:11 +0000 https://www.ohnekontur.de/?p=3170 Förnuftig was? Förnuftig ist der neue Luftreiniger von Ikea und als solcher hat er mein Interesse geweckt. Aber scheinbar anders als viele Andere finde ich das Gerät nicht interessant um Viren aus der Luft zu filtern, dazu eignet er sich … Continue reading

The post Mach’s Förnuftig – Ikeas Förnuftig smart machen first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>
Förnuftig was?

Förnuftig ist der neue Luftreiniger von Ikea und als solcher hat er mein Interesse geweckt. Aber scheinbar anders als viele Andere finde ich das Gerät nicht interessant um Viren aus der Luft zu filtern, dazu eignet er sich wohl auch nicht. Mir geht es eher um größere Verunreinigungen wie Pollen, Staub o.ä. das sich in der Luft tummelt.

So weit so gut, der Haken: Förnuftig lässt sich von Hause aus so gar nicht ins Smart Home integrieren. Das Gerät hat als Interface lediglich einen Drehschalter mit den Stuffen „Aus“, 1, 2 und 3. That’s all.
Für mich ist hier die Challenge dies zu ändern, denn natürlich möchte ich den Filter am liebsten laufen lassen wenn mich der „Krach“ nicht stört. Und natürlich auch nicht dauerhaft sondern vielleicht in Intervallen. Oder z.B. dann wenn der Staubsauger fährt und Staub aufwirbelt. Und wer weiß was mir sonst noch so einfällt.
Es muss also eine digitale Steuerung ans Gerät.

Abkürzung – der einfache Weg

Der erste Gedanke in Richtung smarte Steuerung war schon da vor dem Gerät:
Entsprechend simpel ist er: Eine schaltbare Steckdose.
Dank des analogen Drehschalters “merkt” sich der Luftfilter seinen Zustand auch ohne Strom. Mit einer schaltbaren Steckdose lässt sich also sehr einfach zwischen “Aus” und der am Gerät eingestellten Stufe umschalten.
Ich hab hier einfach zu einer Steckdose mit Tasmota Firmware gegriffen,
zum einen weil ich sie da hatte, zum anderen da diese sich super ohne Cloudanbindung nutzen lässt.

Die Umsetzung ist einfach, Zwischenstecker rein, fertig, aber die Möglichkeiten sind es leider auch. Die schaltbare Steckdose kann also nur ein erster Schritt sein. Deshalb hab ich mir als nächstes das Innenleben angesehen.

Aufschrauben

Wenn man die Stoffbespannung und den Filter aus dem Gerät entfernt, offenbart sich der Förnuftig als schlichter, in meinem Fall schwarzer Kasten.

Förnunftig - Innenleben

Dabei wirkt das Plastik aus einem Guss, abgesehen von einem Streifen an der Oberseite, der sich auf der Unterseite zum Drehknopf befindet und in dem sich der kleine rote Knopf befindet.
Interessanterweise ist dieser Plastikstreifen mit “normalen” Philipps Schrauben befestigt, wohin gegen die restlichen Schrauben ein Dreiecks-Profil aufweisen.
Nach dem Lösen der beiden Schrauben kann der Plastikstreifen nach oben abgehoben werden. Darunter offenbart sich ein Teil der Elektronik.Förnuftig - Offen

Zum Vorschein kommt eine kleine Platine. Netterweise ist sie nicht überkomplex, hat nur einen Layer und der ist auch schön beschriftet. Ohne wirklich geschaut zu haben was passiert vermute ich dass diese Platine einefach eine Art PWM Signal für den Lüftermotor erzeugt. Aber so tief will ich gar nicht einsteigen, mir reicht es den Drehschalter zu “automatisieren”.

Förnuftig - Platine

Selbiger sitzt über den zwei 5er Kontaktreien auf dem “leer” scheindenden Platz der Platine.

Platine von oben

Messen

Ausgebaut und von oben sieht die Platine aus wie obriges Foto, geprägt vor allem durch den großen Drehschalter. Die Beschriftungen auf der Platinen unterseite weisen darauf hin, dass die Logik mit einem 5V Pegel arbeitet. Um das zu bestätigen habe ich flux das Multimeter verwendet und gemessen was beim Einstellen der verschiedenen Stufen geschieht. Dabei kam herraus, dass der Drehschalter 4 der von oben betrachteten rechten Pins schaltet. Für jeden Status (Aus, I, II und III) wird ein ander Pin auf GND gezogen. Für Aus der Erste, für I der Zweite etc. Es ist je nur der eine Pin geschaltet, die anderen Pins sind durch die Pull-Ups auf der Platine auf High (5V) gezogen [also bei aus 2, 3 und 4 auf 5V, bei I 1, 3 und 4 etc].

Löten

Nach dieser Erkenntnis kann der Schalter ab, und durch einen ESP ersetzt werden.

Platine ohen Schalter Platine mit ESP

Aufgrund der 5V Logik reicht leider der ESP alleine nicht, sonder es ist auch ein Pegelwandler nötig der die 3,3V des ESP auf 5V umsetzt. Außerdem braucht der ESP durchaus etwas Strom. Deshalb ist noch einen DC-DC Wandler nötig, der aus den 24V des Netzteils 3,3V für den ESP erzeugen kann.

Das wars mit der Hardware, jetzt noch Software auf den ESP. Am einfachsten Tasmota und zack lässt sich der Luftfilter via MQTT schalten 🥳

The post Mach’s Förnuftig – Ikeas Förnuftig smart machen first appeared on ohneKontur - der Blog.]]>
https://www.ohnekontur.de/2021/03/02/machs-fornuftig-ikeas-fornuftig-smart-machen/feed/ 3